Vorgestellt: Die Veeh-Harfe
Die bei uns noch weitgehend unbekannte Veeh-Harfe gibt es erst seit etwa 30 Jahren. Das Instrument ist benannt nach dem Landwirt Herrmann Veeh, der über Jahre versuchte, ein Instrument zu finden bzw. zu entwickeln für seinen musikliebenden, aber durch ein Down-Syndrom behinderten Sohn Andreas. Daraus entstand schließlich die Veeh-Harfe – ein neues Musikinstrument, bei dem die Akkordzither und die Harfe sozusagen Pate standen. Das Instrument wird seit Jahren gebaut und erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei älteren musikliebenden Menschen, aber auch bei Behinderten und Kindern. Inzwischen gibt es viele Gruppen, die gemeinschaftlich auf der Veeh-Harfe musizieren. Am bekanntesten ist das Orchester Arpeggio, das regelmäßig Konzerte gibt und unter anderem auch in Japan konzertiert. Auch Musikschulen haben sich bereits dieses Instruments angenommen, allerdings überwiegend in Süddeutschland. Die begeistertsten Veeh-Harfenspieler und größten Abnehmer der Instrumente sind Japaner. |